Shopauskunft 4.64 / 5,00 (78 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

Johannes
28.09.2023 zum Bettenkiste.de Bewertungsprofil
Johannes
28.09.2023 zum Bettenkiste.de Bewertungsprofil
Schani
16.08.2023 zum Bettenkiste.de Bewertungsprofil
PH
06.07.2023 zum Bettenkiste.de Bewertungsprofil
Besteller5691
19.06.2023 zum Bettenkiste.de Bewertungsprofil
Veronica
13.06.2023 zum Bettenkiste.de Bewertungsprofil
Dickenbeauftragter
21.04.2023 zum Bettenkiste.de Bewertungsprofil
TH.A.
09.09.2022 zum Bettenkiste.de Bewertungsprofil
Burcu
28.03.2022 zum Bettenkiste.de Bewertungsprofil
Irene
28.03.2022 zum Bettenkiste.de Bewertungsprofil
Shopauskunft_logo
Shopauskunft
4.64 / 5,00
78 Bewertungen
 Alpakaflaum - das edelste Naturhaar...

Alpaka-Flaum

Alpakaflaum - das edelste Naturhaar

Qualität - die überzeugt
Alpakas sind in den südamerikanischen Anden, der längsten Gebirgskette der Welt beheimatet und werden entlang der Baumgrenze im „kalten Land“ (Tierra Helada) in Höhen von bis zu 4.500 m üNN gehalten. Dabei schützt ihr Fell sie vor durchschnittlichen Temperaturen zwischen 0°C bis 8°C im Sommer und im Winter nachts bis zu -25°C.

Die Neuweltkameliden werden in zwei Alpakatypen unterschieden, wobei das Huacaya-Alpaka von der Art bekannter und für die Textilbranche durch das Wachstum und die überragenden Besonderheiten des Vlieses von enormen Interesse ist.

Im Laufe des 6.000 bis 7.000 Jahre langen Domestizierungsprozesses durch die Inka und die konstant niedrigen Temperaturen hat sich bei diesem Alpakatyp ein besonders feines und leicht gekräuseltes Haar mit nur wenig Deckhaar entwickelt. Nach Selektion auf eine auserlesene Wolle zeichnet sich das Haar durch einen geringen Fettanteil aus und eine Unterwolle mit einem Durchmesser von 20-30 Mikrometern sowie einer Länge von 35-60 Millimetern.
Ein hohler Markkanal bewirkt ein geringes Gewicht der Faser und der dadurch entstehende Lufteinschluss erzeugt eine zusätzliche Isolierung

Ein hohler Markkanal bewirkt ein geringes Gewicht der Faser und eine extra Isolierung entsteht durch diesen zusätzlich ergänzenden Lufteinschluss.

Aufgrund des fehlenden natürlichen Fellwechsels werden die Alpakas einmal jährlich per Hand geschoren. Vliesgewicht pro Tier erreicht lediglich 1,5 kg bis 3 kg, weshalb dieses Material besonders wertvoll ist und für die Fertigung von exklusiven Bettwaren genutzt wird. Nach der Schur wird die Wolle per Hand von starken Verunreinigungen gesäubert, gekrempelt (Ausrichtung der Fasern), entgrannt (Trennung Deckhaar zur Unterwolle) und gewaschen.

Durch die natürliche Länge (besser Kürze) und den hohlen Markkanal der Alpakafaser ist dieses überragende Material eine Besonderheit für den exquisiten Schlafkomfort.

Die Körperwärme wird unter dieser überaus leichten Bettdecke ideal reflektiert und sorgt trotzdem für einen bestmöglichen Feuchtigkeitstransport. Alpakadecken sind dadurch ideal für herrlich erholsamen und behaglichen Schlaf. Vorzugsweise geeignet ist diese Faser auch für Träumer mit ganz besonderen Ansprüchen wie z.B. Allergiker, Neurodermitis-, Rheuma- und Gichtpatienten.



Artikel 1 - 5 von 5